Kraftwerk, Weig
Ein nicht alltägliches Projekt zur Energiegewinnung verwirklicht LAMIRO derzeit im Auftrag der Firma DE ROCCO.
Auf dem Werksgelände in Mayen entsteht ein modernes Kraftwerk zur Bereitstellung von elektrischer und thermischer Energie.
Bevor die Anlagentechnik mit ihrem zentralen Kessel errichtet werden kann, sind umfangreiche Gründungsarbeiten erforderlich, zu denen auch die Herstellung von rund 300 Großbohrpfählen gehört.
Als regionaler Anbieter von Architekten- und Ingenieurleistungen wurde LAMIRO von DE ROCCO mit der Erstellung der Planungsleistungen für die Bauwerksarchitektur sowie der Tragwerksplanung beauftragt.
Herausragendes Bauwerk ist ein ca. 40 Meter hoher Treppenturm zur vertikalen Erschließung der verschiedenen Ebenen der Kesselanlage, der in einem achttägigen Gleitbauverfahren erstellt wurde. Bei fortlaufender Einbringung von Bewehrungsstahl und Beton in ein Spezialschalungssystem wächst der Schacht im 24-Stunden-Betrieb ca. 20-25 Zentimeter pro Stunde in die Höhe. Treppenläufe und -podeste werden nachträglich konventionell in Ortbeton hergestellt.
Bei der Errichtung von Einhausungen kommen im Wandbereich elementierte Systeme aus Halbfertigteilen, im Deckenbereich Trägerroste aus Stahlbeton mit hoher statischer Tragkraft zum Einsatz.
Die gesamte Bauzeit der Rohbauarbeiten beträgt ca. acht Monate.
Eckdaten
Leistung:
Neubau eines Kraftwerkes für Weig
Bauzeit:
2019–2020
Standort:
56727 Mayen
Bauherr:
Fa. Weig GmbH & Co. KG